Nachfolge

Das nächste Kapitel

Was wird aus Ihrem mittelständischen Unternehmen, wenn Sie es eines Tages nicht mehr selbst führen wollen? Wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Werk fortbesteht?

Wer frühzeitig signalisiert, dass er die Geschäftsnachfolge im Blick hat, signalisiert auch den Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern: Hier bin ich sicher!

Weitblick zahlt sich aus

Wie bei allen Themen, um die wir uns gern herumdrücken, gilt auch bei diesem: Je früher Sie es anpacken, desto größer ist Ihr Handlungsspielraum.

Eine Geschäftsnachfolge zu regeln braucht Zeit. Und die wenigsten nehmen sich laut IHK und DIHT genug Zeit für diesen großen Schritt. Seien Sie klüger!

Denn vor irgendwelchen Preisverhandlungen gilt es, sich über die eigenen Wünsche und Wertvorstellungen klarzuwerden. Wie soll es weitergehen – für das Unternehmen, aber auch für Sie? Ganz abgesehen davon, dass Sie potenzielle Kandidaten vielleicht auf Herz und Nieren prüfen wollen, bevor Sie sich aus dem aktiven Management zurückziehen.

Zeit des Wandels klug gestalten

Mit einer systematischen Vorbereitung schaffen Sie beste Voraussetzungen für den Übergang. Wir begleiten Sie mit Rat und Tat von der Zielbestimmung bis zur rechtlichen Umsetzung.

Mehr über die Module unserer Nachfolge-Beratung erfahren Sie im Vorgespräch mit

Dr. Brigitte Freiburghaus
Katrin Nikiforow