Buchführungsseminar für Gründer/innen & Unternehmer/innen in Berlin

Einfache Buchführung in jungen Unternehmen informativ und prüfungssicher organisieren (Teil 1)

Zielgruppe: Existenzgründer/innen, Inhaber/innen junger Unternehmen, kaufmännische Mitarbeiter/innen
Ziel: In der Startphase des Unternehmens sind sehr viele Ereignisse und Aufgaben zu bewältigen. Eine davon ist die Organisation des betrieblichen Rechnungswesens und der Buchhaltung. Sowohl gesetzliche Dokumentations- und Nachweispflichten als auch verlässliche Informationen zum Erfolg des Vorhabens werden dadurch gesichert.

Inhaltliche Schwerpunkte des Seminars:

  • Funktion der Buchführung
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Inhaltliche und formale Anforderungen an prüfungssichere Belege
  • Anforderungen an die Belegerfassung
  • Gewinnermittlung: Vorgehensweise bei der betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Ermittlung
Im Buchführungsseminar für Existenzgründer und junge Unternehmer Teil 1 erfahren Sie
  • wie Sie vom Beleg bis zur Steuererklärung Dokumentations- und Nachweispflichten effizient erfüllen.
  • wie Sie Verluste von gestern in Liquiditätsreserven von morgen verwandeln.
  • wie Sie Buchführung zur Informationsquelle für weitsichtige unternehmerische Entscheidungen machen.
  • was Sie bei der Entscheidung für oder gegen den Kleinunternehmerstatus (§19 UStG) beachten sollten.

Buchführungsseminar für Gründer/innen
und  junge Unternehmer/innen Teil 1

Dauer: 2 Tage Termine: auf Anfrage Zeit: 10.00 – 17.00 Uhr
Coach: Dr. Brigitte Freiburghaus
Ort: Berlin Kosten: 370 € zzgl. USt.

Einfache Buchführung in jungen Unternehmen informativ und prüfungssicher organisieren (Teil 2)

Das Seminar knüpft unmittelbar an Teil 1 an und wendet sich an die Unternehmen, die am Umsatzsteuerverfahren teilnehmen.

Zielgruppe: Existenzgründer /Innen, Inhaber /Innen junger Unternehmen, kaufmännische Mitarbeiter /Innen

Ziel: Das Umsatzsteuerverfahren stellt zusätzliche Anforderungen an das innerbetriebliche Rechnungswesen. Mangelndes Verständnis zum Umsatzsteuerverfahren ist häufig Ursache für Kalkulationsfehler und Steuernachzahlungen. Wesen, Fristen, Meldepflichten des Umsatzsteuer-verfahrens und deren Erfüllung bilden den Gegenstand des Tagesseminars.Im Buchführungsseminar für Gründer/Innen und junge Unternehmer/Innen Teil 2 erfahren Sie

  • wie Sie vom Beleg bis zur Steuererklärung Dokumentations- und Nachweispflichten effizient erfüllen.
  • wie Sie die Werte für die Umsatzsteuervoranmeldung selbst ermitteln.
  • welche Fristen und Meldezeiträume hierbei zu beachten sind.
  • welchen Einfluss das Umsatzsteuerverfahren auf Ihren steuerlichen Gewinn hat.
  • welches die häufigsten Gründe für Steuernachzahlungen im Ergebnis von Betriebsprüfungen sind.
Darum sollten Sie am Buchführungsseminar für Gründer/innen und junge Unternehmer/innen von breakevenpoint teilnehmen:
  • Mehr als 23 Jahre Erfahrung in Beratung und Betreuung von Gründer/innen und jungen Unternehmen
  • Persönliche Betreuung
  • Fokus auf harte Fakten und Zahlen
  • Kompetente Wissensvermittlung nach den neusten Gesetzen und Richtlinien

Buchführungsseminar für Gründer/innen
und junge Unternehmer/innen Teil 2

Dauer: 1 Tag  Termin: auf Anfrage Zeit: 10.00 – 17.00 Uhr
Coach: Dr. Brigitte Freiburghaus
Ort: Berlin Kosten: 210 € zzgl. USt.